Februar 2023

Das Plus für Ihre Gesundheit

Zu alt, zu dick, zu hässlich – die gesellschaftliche Norm ist nicht immer leicht zu erfüllen, aber muss das überhaupt sein? Wir sagen: Nein. Gerade beim eigenen Körpergewicht ist entscheidend, ob man sich wohlfühlt, genau so, wie man ist …

Das Plus für Ihre Gesundheit

Zu alt, zu dick, zu hässlich – die gesellschaftliche Norm ist nicht immer leicht zu erfüllen, aber muss das überhaupt sein? Wir sagen: Nein. Gerade beim eigenen Körpergewicht ist entscheidend, ob man sich wohlfühlt, genau so, wie man ist. Erst wenn Gesundheit und Wohlbefinden auf der Strecke bleiben, wird es Zeit, etwas zu unternehmen. Mit „Gesundheit PLUS“ unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Und helfen Ihnen dabei, Folgeerkrankungen frühzeitig entgegenzuwirken.

Die Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind rund zwei Drittel der Männer und etwas mehr als die Hälfte der Frauen in unserem Land übergewichtig. Tendenz steigend.

Um Menschen, die mit überschüssigen Kilos zu kämpfen haben, und adipös Erkrankten zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen sowie etwaige Folgeerkrankungen frühzeitig zu entdecken, haben wir das Programm „Gesundheit PLUS“ in unser Versorgungsangebot aufgenommen.

Was beinhaltet das Programm?

Zu Beginn wird der aktuelle Gesundheitsstatus des Patienten erhoben. Nach einem ausführlichen und individuellen Gespräch mit dem behandelnden Arzt erfolgt dann die Therapieplanung, gegebenenfalls vereinbaren Arzt und Patient dabei auch entsprechende Therapieziele. Hinweise zu geeigneten Präventionsangeboten runden das Programm ab.

Wer kann an „Gesundheit PLUS“ teilnehmen?

Teilnehmen können Versicherte in Rheinland-Pfalz, die sich aufgrund der gesicherten Diagnose Adipositas Grad I bis III in ärztlicher Behandlung befinden, sowie Versicherte mit einem Body-Mass-Index (BMI) > 25 und auffälligem Fettverteilungsmuster. Die Teilnahme an „Gesundheit PLUS“ ist für unsere Versicherten kostenfrei.

Welche Vorteile bietet das Programm?

Etwaige Begleit- und Folgeerkrankungen werden frühzeitig erkannt und die Wahrscheinlichkeit schwerer Krankheitsverläufe vermindert. Die Lebensqualität Betroffener sowie deren Gesundheitskompetenz werden hingegen im Zuge der Behandlung gesteigert.

Welche Ärzte sind dabei?

Dr. Katja Schippel-Coressel, Hausärztin, Diabetologin und Spezialistin für die Behandlung von Adipositas in Edesheim, zu „Gesundheit PLUS“: „Mit dem zusätzlichen Angebot für Menschen mit Übergewicht erweitert die IKK ihr Versorgungsangebot und gibt betroffenen Versicherten die Möglichkeit, Folgeerkrankungen zu vermeiden und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Dabei können sie sich nun an ihren Hausarzt wenden und dort Hilfe bei der Gewichtsabnahme erwarten.“

Mehr zu Gesundheit PLUS”