Februar 2023

Der Patient im Mittelpunkt

Menschen, die an einer chronischen Krankheit leiden, benötigen besondere medizinische Unterstützung. IKKpromed leistet genau das – und bietet Patienten eine individuelle Behandlung auf Augenhöhe …

Der Patient im Mittelpunkt

Menschen, die an einer chronischen Krankheit leiden, benötigen besondere medizinische Unterstützung. IKKpromed leistet genau das – und bietet Patienten eine individuelle Behandlung auf Augenhöhe.

Asthma, Diabetes, Krebs. Mehr als die Hälfte der Deutschen ist chronisch krank. Das geht aus einem Report des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt aus dem Jahr 2020 hervor.

Menschen mit einer chronischen Erkrankung sind auf eine spezielle medizinische Versorgung angewiesen. Das Ziel: Die Lebensqualität des Patienten zu steigern und dessen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Hierzu müssen die behandelnden Ärzte und gegebenenfalls weitere Leistungserbringer wie Krankenhäuser und Rehazentren Hand in Hand arbeiten, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen.

IKKpromed – für eine optimale Versorgung

Mit den Chronikerprogrammen (auch Disease-Management- Programme, kurz: DMP, genannt) der IKK Südwest, die unter dem Namen IKKpromed zusammengefasst werden, erhalten Menschen, die an Asthma oder COPD, an Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ I oder II oder an einer koronaren Herzkrankheit leiden, die Art von Versorgung, die ihre Erkrankung erforderlich macht. Ärzte und medizinische Einrichtungen arbeiten eng im Sinne des Patienten zusammen und stimmen sich ab. Somit gehören überflüssige Tests oder Doppelbehandlungen der Vergangenheit an. Und: Medikamente können noch gezielter eingesetzt und deren Wirkung optimiert werden.

Ein weiterer Vorteil: Im Sinne des Transparenzgedankens wird der Patient umfänglich über sein Krankheitsbild informiert und kann seine Behandlung dadurch aktiv mitgestalten. So stellt er gemeinsam mit seinem Arzt einen persönlichen Behandlungsplan auf.

DMP-Teilnahme von Experten empfohlen

Für Experten wie Dr. med. Gökmen Gül, Facharzt für Diabetologie in Saarbrücken, liegen die Vorzüge von DMP wie IKKpromed auf der Hand: „Chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus bedürfen intensiver medizinischer Beratungs- und Behandlungsleistungen und Patienten einer nachhaltigen Betreuung durch den Facharzt. Im Rahmen der Disease-Management- Programme schule ich meine Patienten im Umgang mit ihrer Erkrankung und koordiniere die individuell erforderlichen Behandlungsschritte in Absprache mit ihnen. Das alles mit dem Ziel, die Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern.“

Dr. med. Gökmen Gül, Facharzt für Diabetologie in Saarbrücken

Und wann empfiehlt sich die Teilnahme an einem solchen Programm?

„Bei entsprechender Diagnose weise ich im Patientengespräch auf Programme wie IKKpromed hin. Je früher sich Patienten in ein DMP einschreiben, umso höher sind die Chancen, dass gesundheitliche Spätfolgen vermieden oder abgemildert werden können“, so Dr. Gül.

Mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden – zum Nulltarif

Wer sich für die Teilnahme an IKKpromed entscheidet, macht den ersten Schritt in die richtige Richtung. Hin zu einem freieren, selbstbestimmteren Umgang mit der eigenen Erkrankung. Und zur Perspektive eines Lebens mit mehr Wohlbefinden und Power, um den Alltag zu meistern. Dabei gilt: Die Teilnahme an den DMP-Chronikerprogrammen der IKK Südwest ist zu 100 Prozent kostenfrei.

Mehr zu IKKpromed