
eAU macht Schluss mit Zettelwirtschaft
Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer in Deutschland können aufatmen: Der „gelbe Schein“ hat seit 1. Januar 2023 endgültig ausgedient. Dadurch entfällt die lästige Pflicht, zwei der drei vom Arzt ausgehändigten Papierexemplare der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung weiterzuleiten. Die Digitalisierung macht’s möglich.
Und so ist der neue Ablauf: Erst wird die Krankenkasse auf elektronischem Weg vom Arzt mit den AU-Daten versorgt. Nachdem der Beschäftigte seinen Arbeitgeber über die AU und deren Dauer informiert hat, fragt Letzterer die Krankmeldung bei der Krankenkasse ab.
Die Vorteile der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, für den Patienten liegen auf der Hand: weniger Stress und Bürokratie, mehr Zeit fürs Wesentliche, nämlich fürs Gesundwerden.
Exklusives IKK-Highlight
Ein exklusives Highlight für IKK-Versicherte, die unsere App nutzen: Sie erhalten eine Push-Nachricht, sobald die eAU bei uns eingegangen ist und verarbeitet wurde. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können darauf vertrauen, dass Ihre Krankmeldung auch an den richtigen Stellen angekommen ist.
IKK Südwest-App


Unsere App bietet Ihnen natürlich noch mehr: Sie erinnert Sie beispielsweise an anstehende Impfungen, Sie können Ihre Medikation auf etwaige Wechselwirkungen überprüfen lassen und Ihre Vorsorgeuntersuchungen planen. Wenn Sie noch nicht registriert sind, am besten direkt hier oder über den QR-Code nachholen!